So leiten Sie Regenwasser richtig ab – und vermeiden Ärger im Keller

Verstopfte Dachrinnen und Fallrohre sind eine der häufigsten Ursachen für feuchte Keller und Wasserschäden am Haus. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist ein funktionierendes Regenwassersystem essenziell – insbesondere der richtige Laubfang für Dachrinne und Fallrohr.

Warum Regenwasser richtig abgeleitet werden muss

Ein funktionierendes Regenwassersystem schützt:

Laubfang Dachrinne & Fallrohr – Regenwasser richtig ableiten

  • Fassade und Mauerwerk vor Durchfeuchtung
  • Keller vor Überflutung
  • Fundament vor Schäden durch stehendes Wasser

Wenn das Wasser jedoch durch Laub, Zweige oder Moos in der Dachrinne oder im Fallrohr gestaut wird, kann es zu einem Rückstau kommen – und genau dieser sorgt häufig für überlaufende Dachrinnen und Feuchtigkeitsschäden im Hausinneren.

Foto von Mario Amé auf Unsplash

Häufige Probleme bei Fallrohren

Fallrohre sind besonders anfällig für Verstopfungen, weil sich Laub und Schmutz an Engstellen oder Rohrbögen sammeln. Wenn das Wasser nicht mehr frei abfließen kann, droht:

  • Rückstau in die Rinne
  • Überlauf bei Starkregen
  • Wasser im Keller

Ein Laubfang im Fallrohr kann dieses Problem einfach und dauerhaft lösen – vorausgesetzt, er ist gut konzipiert und korrekt montiert.

SMILTER Laubschutz: Die einfache Lösung für Dachrinne und Fallrohr

Der SMILTER Laubschutz ist eine innovative, preiswerte und wartungsarme Lösung, um Ihre Dachrinne und Fallrohre effektiv zu schützen.

Vorteile des SMILTER Laubschutzes auf einen Blick:

Passt auf alle gängigen Rinnentypen und Fallrohre
Kein Werkzeug zur Montage nötig
Witterungsbeständig und langlebig
Schützt zuverlässig vor Verstopfungen
Billige, aber effektive Lösung für Ihr Zuhause

Der doppelte Schutz – Laubfang Dachrinne & Laubfang Fallrohr

Mit SMILTER sichern Sie Ihr Haus gleich doppelt ab:

  • Der Laubfang in der Dachrinne verhindert, dass Blätter überhaupt in die Fallrohre gelangen.
  • Der Laubfang im Fallrohr sorgt dafür, dass eventuell durchgerutschte Partikel nicht tiefer ins Rohrsystem gelangen.

Diese Kombination reduziert das Risiko von Verstopfungen erheblich – und schützt Ihre Immobilie vor Wasser im Keller.

Fazit: So schützen Sie Ihr Haus nachhaltig

Wer Regenwasser nicht richtig ableitet, riskiert teure Schäden. Mit einem durchdachten System aus Laubfang für Dachrinne und Fallrohr, wie dem SMILTER Laubschutz, beugen Sie langfristig vor. Und das Beste: Die Lösung ist billig, effektiv und einfach zu montieren – auch für Heimwerker ohne Vorkenntnisse.

 

🛒 Jetzt vorsorgen – mit dem SMILTER Laubschutz

Gönnen Sie sich Sicherheit, Komfort und einen cleveren Gebäudeschutz.
👉 Jetzt SMILTER Laubschutz entdecken & kaufen

 

Zurück zum Blog

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft muss ich den SMILTER Laubfang reinigen?

Das hängt von den Bäumen in der Umgebung ab. Nach großen Regenfällen immer, ansonsten nur ein- bis zweimal im Jahr – ganz bequem vom Boden aus.

Passt der SMILTER auch in meine Dachrinne?

Ja! Der SMILTER ist universell einsetzbar und passt in nahezu alle gängigen Fallrohre mit dem Durchmesser DN 100. Für kleinere Fallrohre gibt es passende Adapter.

Ist der SMILTER schwer zu montieren?

Nein, die Montage dauert nur wenige Minuten – mit wenig Werkzeug.