1 von 3

Schützen Sie Ihre Dachrinne effektiv mit dem SMILTER Laubschutz

Das Bild zeigt zwei Dachrinnen mit und ohne einen installierten SMILTER Laubschutz.

Warum ist eine saubere Dachrinne wichtig?

Eine Dachrinne spielt eine entscheidende Rolle im Schutz Ihres Hauses. Sie fängt Regenwasser auf und leitet es sicher über das Fallrohr in die Kanalisation. Dadurch wird verhindert, dass Wasser unkontrolliert an der Fassade herunterläuft und mögliche Schäden verursacht. Dachrinne reinigen ist essentiell, um langfristige Probleme in der Gebäudestruktur zu vermeiden. Der Laubschutz Dachrinne mit dem SMILTER System ist die ideale Lösung, um Ihre Dachrinne nachhaltig vor Verstopfungen zu bewahren und den freien Wasserabfluss zu gewährleisten.

Ist die Dachrinne verstopft, fließt das Wasser ungehindert die Hauswand hinab und kann Putz, Mauerwerk und Kellerwände beschädigen. Noch kritischer wird es, wenn das Fallrohr oder unterirdische Drainagerohre verstopfen. Gefriert das gestaute Wasser im Winter, drohen Risse, Frostschäden und sogar Schäden am Fundament.

🛠 Tipp: Regelmäßige Reinigung und ein effektiver Laubschutz für Dachrinnen helfen, Verstopfungen zu vermeiden und dein Haus langfristig zu schützen.

Das Bild zeigt wie durch einen SMILTER Laubschutz das Laub gefiltert wird und gereinigtes Wasser abläuft.

Funktionsweise

Einfaches Prinzip, große Wirkung:

  • Der Regen spült Laub und Schmutz ins Fallrohr.
  • Das Wasser wird im SMILTER vom Wabensieb gefiltert.
  • Das Laub wird im Laubfangkorb und gesammelt. 
  • Gereinigtes Regenwasser läuft in die Kanalisation ab.
  • Der Laubfangkorb kann einfach per Hand gereinigt werden.

Ergebnis: Die Dachrinne wird immer wieder sauber!

  • 1. Schritt SMILTER Montage: Schnittflächen markieren

    Position markieren

    Wir empfehlen eine Position, die gut einsehbar und leicht zu reinigen ist. Sehr gut geeignet ist das Standrohr.

    Mit einem Bleistift werden die beiden Schnitte im Abstand von 9,5 cm auf dem Fallrohr markiert.

  • Schritt 2: Das Fallrohr aufschneiden

    Fallrohr öffnen

    Mit einer handelsüblichen Säge lassen sich die Schnitte einfach durchführen.

    Sie können den SMILTER durch Ab-
    schneiden der kleinen Stege noch etwas
    an den Rohrdurchmesser anpassen.

  • Schritt 3: Den SMILTER einsetzen mit dem Wabensieb parallel zum

    SMILTER einsetzen

    Im nächsten Schritt setzen Sie den SMILTER Laubfang durch leicht angeschrägtes Einführen ein. Halten Sie dazu das Wabensieb parallel zum oberen Rohr. Dann kann er ganz leicht in das untere Rohr gesteckt werden.

Über uns

Entdecken Sie, wie unsere innovative Idee entstand und warum wir nachhaltige Lösungen für verstopfte Regenrinnen entwickelt haben. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Mission!